Wenn Sie im Sommer möglichst auf Ventilatoren statt Klimaanlagen umstellen, sparen Sie nicht nur Energie, sondern auch bares Geld. Sie kühlen einen Raum vielleicht nicht so stark ab, aber sie können Ihnen definitiv eine Pause von der Hitze bieten. Ob im Innen- oder Außenbereich, ein Deckenventilator zirkuliert und bewegt die Luft ständig und sorgt so für ein angenehmes Gefühl.
Wie wählt man den richtigen Deckenventilator aus? Einige der Dinge, die Sie beim Kauf eines Deckenventilators beachten sollten, sind:
- Wo Sie den Ventilator installieren möchten
- Ihr Budget
- Art des Deckenventilators
- Größe des Deckenventilators
- Anzahl der Ventilatorflügel
- Lüftereffizienz und Energy-Star-Bewertung
- Lüftersteuerung und andere Funktionen
Ob Sie zum ersten Mal kaufen oder einen vorhandenen Deckenventilator ersetzen möchten, die scheinbar unbegrenzte Auswahl auf dem Markt kann überwältigend sein; der Rest dieses Artikels soll Ihnen als Leitfaden dienen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Deckenventilator für Sie und Ihr Zuhause am besten geeignet ist.
Contents
- 1 Der Leitfaden zum Kauf des richtigen Deckenventilators
- 2 Vorteile von Deckenventilatoren
- 3 Der Standort für Ihren neuen Deckenventilator
- 4 Wo installieren Sie den Ventilator?
- 5 Installieren der Ventilatoren in der richtigen Höhe
- 6 Montageoptionen für Ihren Lüfter
- 7 Innen vs. Außenstandort
- 8 Einen guten Ventilator innerhalb Ihres Budgets bekommen
- 9 Arten von Deckenventilatoren
- 10 Arten von Deckenventilatoren nach Funktionalität
- 11 Arten von Deckenventilatoren je nach Stil
- 12 Arten von Deckenventilatoren Basierend auf der Verarbeitung
- 13 Größe der Deckenventilatoren
- 14 Lüfterblätter
- 15 Sind Deckenventilatoren mit mehr Flügeln besser?
- 16 Klingenspannweite
- 17 Lamellentypen
- 18 Deckenventilatorfunktionen
- 19 Motortyp
- 20 Leuchten
- 21 Lichtschirme
- 22 Leuchtenarten
- 23 Lüftersteuerung
- 24 Ventilatoren mit höherem Luftstrom
- 25 Ventilatorzubehör
- 26 Fazit
Der Leitfaden zum Kauf des richtigen Deckenventilators
As Wie bereits erwähnt, tragen Deckenventilatoren zu einem gesunden Luftstrom im Raum bei. Indem die Luft in einem Raum kontinuierlich zirkuliert, helfen Ventilatoren, den Raum zu erfrischen, ohne zu viel Strom zu verbrauchen, und sparen somit Geld.
Vorteile von Deckenventilatoren
< p>Einige Vorteile der Verwendung eines Deckenventilators für einen Raum sind:
Gesunde Luftzirkulation
Deckenventilatoren zirkulieren die Luft in einem Raum, halten sie frisch und halten die ideale Raumtemperatur aufrecht. Sie helfen, im Sommer eine niedrige Temperatur aufrechtzuerhalten, indem sie kühle Luft zirkulieren lassen. Drücken Sie im Winter durch Umkehrzirkulation heiße Luft nach unten und schaffen Sie so eine warme und gemütliche Temperatur.
Energie sparen & Geld
Anstatt immer zur Klimaanlage zu greifen, die mehr Energie verbraucht und damit die Energierechnung in die Höhe treibt, verbrauchen Deckenventilatoren sehr wenig Energie. Deckenventilatoren mit Gleichstrommotoren und einer Energy Star-Bewertung können den Energieverbrauch um fast 60 % senken.
Hinzufügen zur Ästhetik
Mit so vielen Designs und Stilen Deckenventilatoren bieten nicht nur Funktionalität, sondern verleihen einem Raum auch Persönlichkeit. Von schlanken, modernen Designs bis hin zu traditionelleren, kunstvollen Designs, ein Deckenventilator kann sich nahtlos in Ihren Raum einfügen und sogar dessen Aussehen verbessern.
Integrierte Beleuchtung
< p>Ventilatoren mit Beleuchtungskörpern helfen, einen Raum aufzuhellen und ihm Atmosphäre zu verleihen. Je nachdem, welches Design Sie für Ihren Lüfter wählen, können Sie die Lichter darunter anbringen, um die maximale Lichtleistung zu erzielen, oder sie für eine stimmungsvollere Beleuchtung über dem Lüfter anbringen.
Wenn Sie auf dem Markt sind damit ein Deckenventilator seine Vorteile ernten kann, Sie sich aber nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
Der Standort für Ihren neuen Deckenventilator
Sie haben entschieden, dass Sie einen Deckenventilator für Ihren Raum benötigen. Aber ist der Standort gut, um einen Deckenventilator aufzuhängen? Befindet sich der Ventilator in sicherem Abstand zum Boden? Könnten Sie eine Deckenventilatorbox installieren, um den Ventilator zu montieren? Dies sind einige der Fragen, die Sie vor dem Kauf eines Deckenventilators beantworten sollten.
Wo installieren Sie den Ventilator?
Der beste Ort, um einen Deckenventilator aufzuhängen, ist in der Mitte des Raums. Dadurch wird sichergestellt, dass die Luft gleichmäßig im Raum zirkuliert, anstatt in einer Ecke ein Luftpolster zu bilden. Auch Deckenventilatoren benötigen Unterstützung, da sie schwerer sind als die üblichen Leuchten und ihre kreisförmige Bewegung den Aufhänger belasten kann. Verwenden Sie immer eine Deckenventilatorbox, um den Ventilator aufzuhängen, und stellen Sie sicher, dass die Decke stark genug ist, um den Ventilator zu tragen.
Installieren der Ventilatoren in der richtigen Höhe
Beachten Sie beim Aufhängen eines Deckenventilators vor allem die Deckenhöhe. Der ideale Abstand zwischen Boden und Ventilator beträgt 2,50 m.
Die Faustregel beim Hinzufügen eines Deckenventilators zu Ihrem Raum lautet, dass nichts seine Bewegung vertikal oder horizontal behindern sollte. Zwischen der Decke und den Flügeln Ihres Ventilators sollten mindestens 20 cm Platz sein. Der horizontale Abstand zwischen den Flügeln des Lüfters und den Wänden des Raums sollte mindestens 18 Zoll betragen.
Für höhere oder kürzere Decken kann der Lüfter durch verschiedene verfügbare Montageoptionen angepasst werden.
Montageoptionen für Ihren Lüfter
Bei der Auswahl eines Deckenventilators ist es sehr wichtig, auf Ihre Deckenhöhe zu achten. Wenn ein Ventilator zu nah an einer hohen Decke aufgehängt wird, kann er die Luft möglicherweise nicht richtig im ganzen Raum verteilen. Andererseits ist ein Ventilator, der tief an einer niedrigen Decke hängt, ein Sicherheitsrisiko. Abhängig von Ihrer Deckenhöhe stehen zwei Montageoptionen zur Auswahl:
- Flush Mount – Diese Methode eignet sich perfekt zum Aufhängen von Ventilatoren an einer niedrigen Decke. Hier werden die Lüfter bündig ohne weitere Befestigung montiert, um den Lüfter näher an der Decke zu halten und einen sicheren Abstand zwischen Lüfter und Boden zu wahren.
- Downrod Mount – Diese Methode wird zum Aufhängen von Ventilatoren an einer höheren Decke verwendet, um sicherzustellen, dass der Ventilator nicht zu hoch hängt. Bei diesem Verfahren wird der Lüfter an einer Unterstange befestigt, um dem Lüfter selbst eine Höhe zu verleihen. Die Größe der Downrod hängt von der Höhe der Decke ab. Die folgende Tabelle zeigt die idealen Downrod-Größen für unterschiedliche Deckenhöhen:
Deckenhöhe (Fuß) | Downrod-Länge (Zoll) |
9 Fuß | 6 Zoll |
10 Fuß | 12 Zoll |
12 Fuß | 24 Zoll |
14 Fuß | 36 Zoll |
16 Fuß | 48 Zoll |
18 Fuß | 60 Zoll |
20 Fuß | 72 Zoll |
Innen vs. Außenstandort
Der Kauf eines Deckenventilators für Ihr Schlafzimmer unterscheidet sich vom Kauf eines Deckenventilators für Ihre Terrasse. Derselbe Ventilator wird nicht an beiden Stellen effizient arbeiten. Je nachdem, wo Sie Ihren Ventilator aufhängen möchten, müssen Sie einen Deckenventilator kaufen, der ideal für diesen Ort ist. Es gibt mehrere Bewertungen, die einen Innen- von einem Außendeckenventilator unterscheiden. Die gebräuchlichsten sind:
- Trockenlauf-Deckenventilatoren – Diese Lüfter sind für trockene Innenräume konzipiert, die frei von extremer Feuchtigkeit, Nässe oder Wasser sind. Diese sind perfekt für jeden Innenbereich wie Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer oder Büro. Wenn diese Ventilatoren in feuchten Umgebungen installiert werden, können sie rosten oder korrodieren und nicht mehr funktionieren.
- Deckenventilatoren mit Feuchtigkeitseinstufung – Diese Ventilatoren können unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Nässe betrieben werden, funktionieren jedoch nicht in direktem Kontakt mit Wasser. Dadurch eignen sie sich ideal für überdachte Außenbereiche wie Wintergärten, wo sie nicht direkt nass werden.
- Nasstaugliche Deckenventilatoren – Diese Ventilatoren sind so konzipiert, dass sie Regen und Salzwasser standhalten , Schnee und andere Umgebungsbedingungen. Sie verwenden einen hochgradig feuchtigkeitsbeständigen Motor, der es ihnen ermöglicht, bei jedem Wetter zu arbeiten. Sie können in Decks, Hinterhöfen oder Terrassen verwendet werden.
Einen guten Ventilator innerhalb Ihres Budgets bekommen
Bei so vielen Optionen auf dem Markt werden Sie zweifellos einen Deckenventilator finden, egal ob Ihr Budget 100, 500 oder 1.000 US-Dollar beträgt. Was Sie jedoch beim Kauf eines Deckenventilators berücksichtigen müssen, ist, was Sie je nach Preis erhalten.
Ventilatoren unter 199 $
< p>Sie werden eine Menge Optionen für Fans unter 100 $ finden. Diese eignen sich perfekt für Einsteigerhäuser oder -wohnungen und sind mit und ohne Beleuchtungsoptionen erhältlich. Diese haben ein einfacheres Design, was bedeutet, dass Sie nicht viele Farb- oder Funktionsoptionen zur Auswahl haben werden.
Fans Zwischen $200 – 599 $
Wenn Sie Ihr Budget erhöhen, werden Sie feststellen, dass Sie aus mehr Stilen, Ausführungen und Beleuchtungsoptionen wählen können. Ventilatoren in dieser Reihe verfügen über alle grundlegenden Eigenschaften eines Ventilators sowie einige zusätzliche Funktionen wie Rückwärtsbewegungen. In Bezug auf das Design finden Sie Optionen in traditionellen und zeitgenössischen Stilen.
Fans Zwischen 600 $ – $999
Wenn Sie das Budget erhöhen, erhalten Sie einen Lüfter mit verbesserten Funktionen, Funktionen, Motorleistung sowie Stilen, Zubehör und verbesserten Bedienelementen. In einer höheren Preisklasse finden Sie auch Ventilatoren, die energieeffizienter sind und sich auf lange Sicht als kostengünstig erweisen. Sie könnten auch Lüfter mit umfassenden Beleuchtungslösungen finden.
Lüfter über 1000 $
Wenn Sie ein großes Budget haben und viel für Ihren Deckenventilator ausgeben können, dann erwarten Sie, dass Sie von dem Design, den Stilen und den Funktionen verwöhnt werden, die zu diesem Preis erhältlich sind. Von handgefertigten Flügeln und strukturiertem Glas bis hin zu integrierter, ferngesteuerter LED-Beleuchtung finden Sie Ventilatoren von Vintage bis Deluxe. Möglicherweise finden Sie auch Smart-Fans für Ihr Zuhause, die über Ihre Smart-Home-Geräte oder aus der Ferne gesteuert werden können.
Arten von Deckenventilatoren
Traditionell darauf ausgelegt, einen kontinuierlichen Luftstrom aufrechtzuerhalten, müssen die heutigen Deckenventilatoren auch zum Stil Ihres Raums passen. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Art von Deckenventilator Sie möchten, wenn Sie sich für einen entscheiden. Deckenventilatoren können nach Funktionalität, Stil und sogar ihrer Verarbeitung kategorisiert werden.
Arten von Deckenventilatoren nach Funktionalität
- Hängender Propeller – Wie der Name schon sagt, sehen diese Ventilatoren aus wie ein Flugzeugpropeller, der an einer Stange von der Decke befestigt ist. Dies ist der am häufigsten verwendete Ventilatortyp in Wohn- und Bürogebäuden.
- Richtungsventilatoren– Diese Ventilatoren können so eingestellt werden, dass sie in einem bestimmten Winkel bleiben, um einen Luftstrom in einem bestimmten Bereich bereitzustellen, im Gegensatz zu den hängenden Propellerventilatoren, die den ganzen Raum belüften.
- Rotationsventilatoren – Diese Lüfter sind eine Kombination aus gerichteten und hängenden Lüftern und haben mehr als einen Satz Blätter, die sich unabhängig voneinander drehen. Diese beiden Sätze können in verschiedene Richtungen geneigt werden und decken daher einen größeren Bereich für den Luftstrom ab.
- Innenventilatoren – Wie der Name schon sagt, sind diese Ventilatoren ideal für den Einsatz in Innenräumen. Diese können in jedem Raum aufgestellt werden, der nicht vom Außenwetter beeinflusst wird; Das heißt, sie kommen nicht in direkten Kontakt mit der Hitze oder Feuchtigkeit von außen.
- Außenventilatoren – Diese Ventilatoren sind so konzipiert, dass sie extremen Bedingungen wie Hitze, Wasser, Schnee, Nässe oder Feuchtigkeit standhalten. Dies macht sie zu einer guten Option für Außenbereiche wie Terrassen, Hinterhöfe oder Decks. Idealerweise sollten diese Ventilatoren einen größeren Durchmesser haben, um mehr Fläche abzudecken als Innenventilatoren.
Arten von Deckenventilatoren je nach Stil
- Traditioneller Stil – Diese Ventilatoren haben traditionell geformte Flügel, oft mit kunstvollen Details. Diese Ventilatoren passen gut zu traditionellen Dekoren wie Eichenholz oder schmiedeeisernen Möbeln.
- Contemporary Style– Klare, gerade Linien und einfarbige Farben sind das Markenzeichen von Ventilatoren im zeitgenössischen Stil. Sie machen sich gut in Räumen, die eine moderne Atmosphäre haben. Decken mit Balken, Zimmer mit industriellem Dekor und Stülpwände sind einige Beispiele für Stile, die diese Ventilatoren ergänzen.
- Transitional Style – Diese Ventilatoren vereinen das Beste aus beiden Welten und haben ein klares, modulares Design mit einem Hauch von Verzierungen. Dies macht sie zur ersten Wahl für jeden dekorativen Raum, da sich diese Ventilatoren leicht einfügen.
- Leaf Blades – Diese Ventilatoren haben Flügel, die wie Blätter geformt sind, wie Bananen- oder Palmblätter. Aufgrund ihres speziellen Blattdesigns sind diese Ventilatoren ideal für Dekorationszwecke im Inneren von Räumen, wie sie in Restaurants, Resorts oder Spas zu finden sind.
Arten von Deckenventilatoren Basierend auf der Verarbeitung
Sie können einen Deckenventilator sogar anhand der Verarbeitung seines Gehäuses auswählen. Einige gebräuchliche Typen sind:
- Küsten-– Diese Ventilatoren sind mit Flügeln aus Naturholz und geölten Bronzeoberflächen ausgestattet. Die am häufigsten verwendeten Holzarten sind Bambus mit Rattanklingen oder von Blättern inspirierte Designs, die sich ideal für Häuser im Landhausstil eignen.
- Modern – Diese Lüfter haben Oberflächen aus gebürstetem Nickel, mattem Schwarz oder Chrom und ein schlankes Blattdesign. Ideal für Eigentumswohnungen, Lofts oder Räume aus der Mitte des Jahrhunderts, verleihen sie einem Raum einen Hauch von Modernität.
- Cottage – Die klassischen weißen Farben machen diese Fächer perfekt für eine Vintage-Dekoration im Landhausstil. Diese Ventilatoren erfordern jedoch eine höhere Wartung, da sie sehr schnell fleckig oder staubig aussehen.
- Klassisch – Mit dunklen Eichen- oder Walnussholzoberflächen gepaart mit antikem Zinn kann man nichts falsch machen. Mit zeitlosen Klingendesigns passen diese gut zu jeder Umgebung.
- Rustikal – Mit einem natürlichen Holzstil und -muster eignen sich diese gut für Außenbereiche, um die Natur um sie herum zu ergänzen.
Größe der Deckenventilatoren
Die Größe von Der Deckenventilator, den Sie kaufen müssen, hängt von der Quadratmeterzahl Ihres Raums ab. Eine einfache Regel ist die Auswahl der Klingengröße basierend auf Ihrer Raumgröße:
Größe des Raums (Quadratfuß) | Klingengröße (Zoll) |
<90 Quadratfuß | 15” – 40” |
90 – 100 Quadratfuß | 44” – 48” |
100 – 150 Quadratfuß | 50” – 54″ |
>150 Quadratfuß | >56″ |
Bei Räumen, die größer als 150 Quadratfuß sind, sollten Sie mehr als einen Lüfter installieren, um den Luftstrom gleichmäßig über den gesamten Raum zu verteilen.
Lüfterblätter
Die Art der Blätter Ihres Lüfters beeinflusst das Aussehen und die Leistung Ihres Lüfters. Genau wie der Motor des Ventilators sind auch die Flügel auf Faktoren wie Größe, Wetterbedingungen oder Energieeffizienz ausgelegt.
Sind Deckenventilatoren mit mehr Flügeln besser?
Ein häufiger Irrglaube beim Kauf eines Ventilators ist, dass mehr Flügel besser sind. Es wird angenommen, dass mehr Blätter mehr Luftstrom und weniger Kosten bedeuten. In Wirklichkeit sind mehr als vier Flügel jedoch nur ein Designspielchen.
Was für die Luftzirkulation zählt, ist die Leistung des Motors. Drei oder vier Blätter führen zu dem gleichen Luftstrom wie fünf bis sechs Blätter, wenn sein Motor stark genug ist. Ein kleiner Motor zirkuliert die gleiche Luftmenge in kleineren oder größeren Flügeln. Der einzige Unterschied wäre der Umlaufbereich.
Klingenspannweite
Die Flügelspannweite ist die Breite des Lüfters von der Spitze eines Flügels bis zur Spitze des anderen. Das am häufigsten verwendete Lüfterblatt erstreckt sich über 42 Zoll und 52 Zoll. Längere Flügel sind besser für größere Räume geeignet, um einen angenehmen Luftstrom zu erzeugen. Ebenso sind kürzere Lamellen ideal für kleinere Räume.
Lamellentypen
- Spanplatten und mitteldichte Faserplattensind die am häufigsten verwendeten Materialien in normalen Lüfterflügeln. Wenn Sie in eine höhere Preisklasse wechseln, können Sie in Klingen aus echtem Hartholz in Möbelqualität investieren und sogar zwischen einer Vielzahl von komplizierten Designs wählen. Sie können Ihren Ventilator und Ihre Ventilatorflügel aus einer Vielzahl von Farben, Designs, Mustern und Stilen auswählen, die zur Einrichtung Ihres Zimmers passen.
- Viele Ventilatoren sind optional mit umkehrbaren Flügeln erhältlich was bedeutet, dass Sie die Flügel am Lüfter umkehren können, wenn Sie sich von einem Blick langweilen. Einige Ventilatoren sind auch mit mehreren Designflügeln ausgestattet, was bedeutet, dass Sie die Flügel nach Belieben wechseln können.
Deckenventilatorfunktionen
Im Folgenden sind einige allgemeine Merkmale von Deckenventilatoren aufgeführt, die Sie bei der Suche nach dem besten Deckenventilator für Ihre Anforderungen ebenfalls berücksichtigen sollten:
Effizienz
Diese Ventilatoren gibt es mit einer Energy Star-Bewertung, einer Zertifizierung, die Elektronikgeräten verliehen wird, um festzustellen, wie effizient sie Energie verbrauchen und sparen. Diese Ventilatoren sind teurer als nicht energieeffiziente Ventilatoren, sparen Ihnen aber langfristig Energiekosten.
Energy Star-bewertete Ventilatoren
Energy Star bezieht sich auf ein Bewertungssystem der EPA, das Ventilatoren danach auszeichnet, wie energieeffizient sie sind. Im Folgenden sind einige der Vorteile aufgeführt, die mit Energy Star-zertifizierten Ventilatoren einhergehen:
- Energy Star-Ventilatoren verbrauchen 15–20 % weniger Energie als normale Ventilatoren.
- Energie Star-Lüfter mit Beleuchtung verbrauchen bis zu 60 % weniger Energie.
- Die meisten Energy Star-Lüfter haben eine Mindestgarantie von 30 Jahren.
- Alle Energy Star-Lüfter werden mit einem 1- Jahr Garantie auf alle Komponenten.
Zusätzlich zu diesen Merkmalen müssen alle Energy Star-Fans:
- Bei niedrigen Geschwindigkeiten – Haben Sie einen Mindestluftstrom von 1.250 Kubikfuß/Minute (cfm) und eine Effizienz von 155 cfm/Watt.
- Mittlere Geschwindigkeits – Haben Sie einen Mindestluftstrom von 3000 cfm und eine Effizienz von 100 cfm/Watt
- Hohe Geschwindigkeiten – Es muss mit einem Mindestluftstrom von 5.000 cfm und einer Effizienz von 75 cfm/Watt betrieben werden
Motortyp
Ventilatoren arbeiten mit einem Motor. Es ist der Motor, der das Volumen und die Effizienz des Luftstroms sowie die verbrauchte Energie bestimmt. Es gibt zwei Arten von Motoren in Ventilatoren:
- Wechselstrommotor – Einfach ausgedrückt verwenden diese Ventilatoren Motoren, die mit Wechselstrom (AC) betrieben werden. Diese verbrauchen mehr Energie, um die Luft umzuwälzen. Je größer der Lüfter, desto stärker der benötigte Motor bei höherem Energieverbrauch.
- Gleichstrommotoren – Diese sind leichter und kleiner als AC-Motoren, erzeugen mehr Drehmoment und verbrauchen weniger Energie. Dies sind leise Motoren und erzeugen weniger Wärme. Ventilatoren mit DC-Motoren sind teurer als AC-Motoren, erweisen sich aber langfristig als energie- und kosteneffizienter.
Leuchten
Viele Deckenventilatoren werden mit angebrachten Leuchten geliefert. Wenn der Ventilator keine eingebaute Leuchte hat, verkaufen viele Marken Ventilatoren, die mit einem Beleuchtungsset geliefert werden. Die gebräuchlichsten Arten von Leuchten sind:
- Dome Light – Dies ist die am häufigsten angebrachte Leuchte. Es stellt eine umgedrehte Kuppel dar, in der Lichter befestigt sind.
- Verzweigtes Licht – Das sind zwei oder drei Leuchten, die in der Mitte des Lüfters angebracht sind. Das Beste daran ist, dass diese einzelnen Leuchten in verschiedenen Winkeln eingestellt werden können, um einen Bereich innerhalb des Raums zu beleuchten.
- Dimmer Light – Das bedeutet einfach, dass die Leuchten je nach Bedarf mit der Option zum Dimmen oder Aufhellen ausgestattet sind. Dies könnte mit einer Kette erfolgen, die über einen Dimmschalter oder eine Fernbedienung am Ventilator befestigt ist.
Lichtschirme
Leuchten auch kommen mit verschiedenen Arten von Farbtönen. Meistens bestehen die Schirme aus Glas, aber es gibt viele Varianten und Designs. Einige beliebte Farbtöne sind:
- Opalglas
- Alabasterglas
- Geätztes Glas
- Klares Glas
- Bemaltes Glas
- Strukturiertes Glas
Leuchtenarten
Sie können Ihren Deckenventilator auch mit einer Vielzahl von Leuchten verwenden:
- LED-Licht– Mit geringem Energieverbrauch und Diese Leuchten haben eine längere Lebensdauer und verwenden energieeffiziente Glühbirnen, um ein kühles oder warmes Licht abzugeben, das sich ideal für verschiedene Arten von Innenräumen eignet.
- Halogen – Diese Lichtquelle verbraucht 15 % weniger Energie als Glühlampen mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 1.500 Stunden. Deckenventilatoren mit Halogenleuchtmittel geben ein warmes Licht ab und sind ideal für tiefer hängende Ventilatoren.
- Fluoreszierend – Diese Lampen verbrauchen 75 % weniger Energie als Glühlampen mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 10.000 Stunden. Diese können sowohl kühles als auch warmes Licht abgeben.
Lüftersteuerung
Die meisten Deckenventilatoren werden mit einer Zugschnur geliefert, um sie ein- oder auszuschalten . In jüngerer Zeit werden auch wandmontierte Schalter verwendet, um den Lüfter ein- oder auszuschalten oder die Lüftergeschwindigkeit zu steuern.
Es besteht auch die Möglichkeit, Ventilatoren mit Fernbedienung zu erhalten, sodass Sie die Geschwindigkeit verringern oder erhöhen, den Ventilator ein- oder ausschalten und sogar die Beleuchtung steuern können. Smarte Lüfter oder Lüfter, die über Smart-Home-Geräte bedient werden können, werden ebenfalls immer häufiger.
- Pull Chain – Dies ist günstiger als die beiden anderen Optionen und eignet sich ideal für Orte mit niedrigen Decken oder Orte, an denen sich nicht zu viele Menschen aufhalten.
- Wandsteuerung– Die Wandsteuerung ist oft mit Knöpfen ausgestattet, um die Geschwindigkeit des Lüfters, die Richtung des Lüfters oder die Lichter und verschiedene Beleuchtungsoptionen einzustellen. Wandsteuerungen sind ideal für die Küche oder das Kinderzimmer.
- Fernbedienung – Eine Fernbedienung bietet maximalen Komfort, da Sie keinen haben Sie müssen sich bewegen oder von Ihrem Sitz aufstehen, um Einstellungen am Lüfter vorzunehmen. Die meisten Fernbedienungen funktionieren innerhalb einer Reichweite von 30-40 Fuß. Diese Ventilatoren sind ideal für Schlafzimmer, formelle Räume wie Gästezimmer oder Büros.
Ventilatoren mit höherem Luftstrom
Diese Ventilatoren sind ideal für Räume, in denen mehr Luftzirkulation benötigt wird, wie in Garagen oder Lagerhäusern. Diese Ventilatoren müssen auch einen höheren Wirkungsgrad haben. Fun Fact: Ventilatoren mit hohem Luftstrom vertreiben Mücken und Insekten und sind daher ideal für den Außenbereich oder große Freiflächen.
Ventilatorzubehör
Der Zweck von Deckenventilatoren mit Zubehör besteht darin, die Fähigkeit zu ermöglichen um das Aussehen oder die Funktionalität des Lüfters zu ändern oder zu verbessern, je nachdem, wie Sie ihn verwenden.
- Gewinkelter Deckenadapter – Dieser Adapter hilft, Ventilatoren an schrägen Decken zu befestigen. Bei hohen Decken kann der Adapter an einer Downrod befestigt werden, um den Lüfter in der passenden Höhe zu montieren.
- Light Kits – Wie bereits erwähnt, werden viele Ventilatoren nicht mit angebrachten Beleuchtungskörpern geliefert, sondern können so modifiziert werden, dass sie durch separat erhältliche Beleuchtungskits beleuchtet werden. Diese Lichter können LED- oder Standardlichter umfassen und können nach Gebrauch betrieben werden; Einige Beispiele sind das Aufhellen des Lichts, das Ändern der Farbe eines Lichts, das Ausschalten des Lichts, ohne den Lüfter auszuschalten, oder das Dimmen des Lichts.
Fazit
Am Ende, ein deckenventilator ist eine ideale ergänzung zu den elektrischen installationen in ihrem haus oder büro, die eine vielzahl von vorteilen bietet, ohne auf die dauer zu schwer in die tasche zu gehen. Bei so vielen verfügbaren Optionen können Sie diejenige auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, ohne Kompromisse bei Design, Merkmalen oder Funktionalität eingehen zu müssen.