Posted on: 21.10.2022 Posted by: Редакция Comments: 0

Das Streichen einer Gewölbedecke kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, selbst wenn Sie Erfahrung mit dem Streichen anderer Teile Ihres Hauses haben. Die richtige Vorbereitung und das Befolgen einer Reihe strukturierter Schritte können die Arbeit jedoch erleichtern.

Das Streichen einer Gewölbedecke umfasst Schritte vor und während des Streichvorgangs. Dazu gehören die Bewertung des Umfangs des Projekts und die Beschaffung von Ausrüstung. Dann die vorbereitenden Aufgaben wie das Entfernen von Einrichtungsgegenständen, das Bewegen von Möbeln und das Abdecken des Bereichs. Es gipfelt in der Bemalung der Ränder und der Decke.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie das Gemälde einer Gewölbedecke am besten segmentieren können. Dabei lernen Sie Methoden kennen, um den Malprozess überschaubarer, stressfreier und – vor allem – hervorragende Ergebnisse erzielen.

Bewerten Sie den Umfang des Malprojekts

Bevor Sie mit dem Streichen einer Gewölbedecke beginnen, sollten Sie den Umfang der anstehenden Aufgabe abschätzen. Damit meine ich, dass Sie überlegen sollten, ob das Projekt zu Ihren derzeitigen Fähigkeiten im Malen gehört.

Das soll Sie zu keinem Zeitpunkt davon abhalten, ein solches Projekt in Angriff zu nehmen. Selbst wenn Ihre Malfähigkeiten und Erfahrung minimal sind, ist das Streichen einer Gewölbedecke realistisch. Wenn Sie jedoch mit einer gewölbten Decke in einem offenen Grundriss konfrontiert sind, der zwei Stockwerke hoch oder höher ist, sollten Sie es sich vielleicht noch einmal überlegen.

Es ist eher ein praktisches und Sicherheitsproblem, wenn irgendetwas anderes. Zum Beispiel würde das Streichen einer Gewölbedecke mit einer Höhe von mehr als zwei Stockwerken eine speziellere Ausrüstung erfordern, als der durchschnittliche Hausbesitzer leicht erreichen kann. Darüber hinaus würden Sie Gerüste und Verlängerungsleitern verwenden, die in den Händen eines Anfängers Sicherheitsrisiken darstellen könnten.

Wenn Ihre Gewölbedecke jedoch die oben genannten Höhen nicht überschreitet, selbst wenn Sie neu in der Heimwerkerbranche sind, werden Sie das Projekt erfolgreich abschließen können.

Sammeln Sie die notwendigen Werkzeuge und Geräte

Bevor Sie eine Gewölbedecke streichen, müssen Sie alle Werkzeuge und Geräte zusammenstellen, die Sie benötigen. Am besten tun Sie dies von Anfang an. Es gibt nichts Frustrierenderes, als mittendrin pausieren zu müssen, weil Ihnen die Farbe ausgeht oder ein wichtiges Erweiterungsgerät fehlt.

Die genauen Werkzeuge und Geräte, die Sie für Ihre Gewölbedecke benötigen, hängen von den Spezifikationen Ihres Projekts ab . Für die meisten Gewölbedeckenprojekte werden jedoch die folgenden Artikel benötigt.

Leitern

Wenn Sie eine gewölbte Decke streichen, müssen Sie einfach, sicher und bequem auf unterschiedliche Höhen zugreifen können. Daher benötigen Sie mehrere Leitern. Die genaue Kombination hängt von den Besonderheiten Ihres Projekts ab. Dies sind jedoch die gebräuchlichsten Leitertypen, die bei Gewölbedeckenprojekten verwendet werden.

A-Frame-Leiter

Eine A-Frame-Leiter sieht einer einfachen Stufenleiter sehr ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass es stabiler ist und beim Entfalten zusätzlichen Spielraum bietet. Dieser zusätzliche Freiraum ist eine unschätzbare Hilfe, wenn es um ein Malerprojekt geht.

Wenn Sie es mit einer gewölbten Decke zu tun haben, wird sich eine A-Rahmen-Leiter mit einem ausfahrbaren Farbdosenregal als hilfreich erweisen, wenn Sie die Kanten anfertigen müssen und andere Retuschen.

Verlängerungsleiter

Eine Verlängerungsleiter ermöglicht es Ihnen, die Leiter in höhere Lagen zu bringen, die Sie normalerweise mit einem A-Rahmen oder einer Stehleiter erreichen würden. Sie ziehen die benötigte Längenverlängerung heraus und die Verlängerung wird durch Sicherheitszähne am unteren Ende der Leiter eingerastet.

Verlängerungsleitern ermöglichen Ihnen den Zugang zu den höchsten Punkten eines Gewölbedecken-Malprojekts. Da sie jedoch darauf angewiesen sind, dass die obere Verlängerung zur Stabilität an einer Wand anliegt, ist die richtige Platzierung für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass es an einer festen Wand ruht und dass der Untergrund stabil und frei von allem ist, was ein Abrutschen der Beine verursachen könnte.

Wenn Sie eine Schiebeleiter verwenden, ist es am besten, wenn eine zusätzliche Person anwesend ist, um die Basis der Leiter zu halten, während Sie von ihr auf- und absteigen.

Bockleiter

Eine Bockleiter ist eine Variante einer A-Rahmenleiter. Das Hauptunterscheidungsmerkmal einer Bockleiter ist die mit Geländer versehene Stehplattform an der Spitze. Es bietet eine stabile Plattform, auf der Sie am höchsten Punkt der Leiter stehen können. Eine solche Leistung ist etwas, das normalerweise mit anderen Arten von Leitern nicht erreicht werden kann.

Wenn Sie eine Gewölbedecke streichen, können Sie eine Bockleiter als Gerüst verwenden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gerüsten können Bockleitern jedoch leicht dorthin bewegt werden, wo Sie sie benötigen.

Gelenkleiter

Ein einzigartig aussehendes Gerät, eine Gelenkleiter besteht aus drei oder mehr Paaren von Gelenkpunkten, die entlang der Leiter angeordnet sind Länge. Jeder dieser Scharnierpunkte ist arretierbar. Eine solche Platzierung bedeutet, dass Sie die Gelenkleiter arretieren können, um eine Vielzahl von Formen zu bilden. Sie können es als einfache Leiter verwenden oder es befestigen, um eine Stehplattform zu schaffen.

Tritthocker

Ein Tritthocker, vorzugsweise einer mit mehreren Sprossen, ist praktisch, wenn alles, was Sie erreichen müssen, darin besteht, weniger als einen Yard (Meter) zu Ihrer Reichweite hinzuzufügen.

Beim Streichen einer gewölbten Decke müssen Sie die höchste Stufe von a erreichen Raum, denken Sie daran, dass Sie einen Großteil der Arbeit mit Griffverlängerungen erledigen werden. Wenn Sie Griffverlängerungen verwenden, brauchen Sie oft nur ein paar Meter mehr Reichweite, um auf den zu streichenden Bereich zuzugreifen, ohne auf eine Leiter zurückgreifen zu müssen. Tritthocker sind dafür ideal.

Verlängerungsstangen und Griffe

Verlängerungsstangen sind Geräte, die an den Griffen von Farbrollern und Pinseln befestigt werden können, um deren Reichweite deutlich zu erhöhen. Einige sind teleskopisch, sodass Sie die Länge ändern können.

Verlängerungsstangen sind in Längen von sechs bis 12 Fuß (1,83 bis 3,68 Meter) erhältlich.

Abhängig von der maximalen Höhe Ihrer gewölbten Decke, Verlängerungsstangen und Griffe machen es möglich, eine Decke ohne oder mit wenig Leitern zu streichen.

Farbroller

Um die größten Flächen Ihrer Gewölbedecken zu streichen, sollten Sie Farbroller verwenden. Sie sind schneller als Pinsel und sorgen für einen gleichmäßigeren Auftrag der Farbe.

Farbroller sind in Breiten von 9, 12 und 18 Zoll (22,5, 30 und 45 cm) erhältlich. Wenn Ihre Gewölbedecke freiliegende Balken hat, die ziemlich eng verteilt sind, wählen Sie besser eine breitere Walze wie das 18-Zoll-Modell. Es beschleunigt den Malprozess.

Farbroller gibt es auch in verschiedenen Flors. Der Flor ist im Wesentlichen die Dicke der Walze. Es bestimmt, wie viel Farbe es aufnehmen kann und wie leicht es Farbe auf gröberen Oberflächen auftragen kann. 1/4 Zoll, 3/8 Zoll, 1/2 Zoll und 3/4 Zoll (0,625 cm, 0,9375 cm, 1,25 cm, 1,875 cm) sind die gebräuchlichsten Nickerchen.

Bei Rollen gilt: je kleiner der Flor, desto glatter die zu lackierende Oberfläche. Wenn Ihre gewölbte Deckenoberfläche sehr glatt ist, reicht ein 1/4-Zoll-Nickerchen aus. Wenn Ihre Decke strukturiert ist, wäre das 3/4-Zoll-Nickerchen am besten.

Wenn Ihre Decke nicht strukturiert ist, aber ein paar raue Stellen aufweist, ist es am besten, eine 1/2-Zoll-Platte zu verwenden.

Rollpfannen

Rollpfannen sind die Wanne, auf die Sie Farbe auftragen Ihre Rollen. Achte darauf, Pfannen zu besorgen, die für die Breite deiner Walzen geeignet sind.

Schutzabdeckung

Vergiss nicht, Planen, Abdecktücher und Malerband zu kaufen. Diese werden notwendig, wenn Sie den Raum zum Malen vorbereiten.

Planen Sie Ihr Malprojekt angemessen

Die Planung von Uhrzeit und Tag für das Streichen einer Gewölbedecke wird häufig übersehen. Es ist jedoch wichtig.

Zunächst sollten Sie Ihr Malprojekt planen, um übermäßig feuchte Tage für Ihr geografisches Gebiet zu vermeiden und die Menge an natürlichem Sonnenlicht zu maximieren. Je trockener der Tag und je mehr natürliches Sonnenlicht, desto schneller härtet und trocknet die Farbe. Da beim Streichen Ihrer Gewölbedecke möglicherweise mehrere Schichten aufgetragen werden müssen, ist Ihr Projekt umso schneller abgeschlossen, je kürzer die Trocknungszeit ist.

Versuchen Sie bei der Planung Ihres Malprojekts auch windige Tage zu vermeiden. Während der Grund dafür offensichtlicher ist, wenn Sie eine gewölbte Decke streichen, die nach außen gerichtet ist, ist dies auch ein Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie sich ausschließlich im Innenbereich befinden. Windige Tage können Zugluft im Gebäude hervorrufen. Zugluft kann zusammen mit unerwünschtem Staub und anderen Partikeln durch die Lüftungsschlitze kommen. Das Letzte, was Sie in der Nähe von frischer Farbe wollen, sind unnötiger Staub und schwimmende Trümmer.

Auch das Öffnen von Fenstern während des Streichens ist eine effektive Methode, um den Geruch frischer Farbe zu beseitigen und die Trocknungszeiten zu verkürzen. Noch ein Grund, warum Sie ein solches Projekt an windstillen Tagen starten sollten.

Wenn Sie in einer windigen Gegend wohnen, sollten Sie die Fenster geschlossen halten und mit einem Ventilator lüften. Achten Sie bei dieser Methode darauf, dass der Raum frei von Staub und anderen vom Ventilator aufgewirbelten Partikeln ist. Vermeiden Sie auch die Verwendung von Deckenventilatoren in dieser Funktion aufgrund ihrer Nähe zu den Lackierbereichen.

Entfernen Sie Deckenbefestigungen

Ähnlich wie beim Streichen der Wände eines Standardraums sollten Sie beim Streichen einer Gewölbedecke alle auf der Deckenoberfläche gefundenen Befestigungen entfernen.

Dazu können Grundplatten für Beleuchtungskörper und die Befestigungen selbst gehören , Deckenventilatoren, Aufhängehaken usw. Im Wesentlichen möchten Sie, dass Ihre Gewölbedecke so unbelastet wie möglich ist.

Reinigen Sie den zu streichenden Bereich

Vor dem Auftragen von Farbe ist unbedingt darauf zu achten, dass der Bereich frei von Schmutz und Staub ist. Decken neigen dazu, mit der Zeit Schmutz und Staub anzusammeln. Solche Ansammlungen treten häufiger in den Ecken und in den Bereichen auf, in denen Stützbalken freiliegen.

Wenn Sie nur mit Schmutz und Staub zu kämpfen haben, können Sie diese Reinigung mit einem großen Feder- oder Synthetik-Staubtuch durchführen zu einem Verlängerungsgriff. Abhängig von der Raumaufteilung müssen Sie möglicherweise auf eine Leiter steigen, um bestimmte Bereiche zu erreichen.

Wenn Ihre Decke jedoch Wasserschäden ausgesetzt war oder Schimmel- und Schimmelflecken aufweist, müssen Sie diese Bereiche mit einem mikrobiellen Mittel, Schimmelentferner oder einer Lösung aus Bleichmittel und Wasser reinigen. Das Erreichen einer gewölbten Decke für diese Art von „nasser“ Reinigung kann nicht effektiv mit Verlängerungsgriffen durchgeführt werden. Diese Säuberung erfordert fast zwangsläufig den Zugang zu den betroffenen Bereichen mit einer Leiter.

Wenn die Oberfläche der Gewölbedecke zum Reinigen nasse Lösungen auftragen muss, lassen Sie die gereinigten Bereiche am besten 24 bis 48 Stunden lang gründlich trocknen, bevor Sie mit dem eigentlichen Anstrich beginnen.

Möbel umziehen

Auch wenn der einzige Teil des Raumes, den Sie streichen, die gewölbte Decke ist, sollten Sie alle Möbel aus dem Raum entfernen.

Erstens sind Spritzer und Tropfen unvermeidlich, wenn Sie eine Decke streichen. Das Entfernen von Möbeln stellt sicher, dass sie vor solchen Schäden geschützt sind.

Zweitens erfordert das Streichen einer Gewölbedecke das Platzieren von Leitern und Tritthockern im gesamten Layout des Grundrisses Ihres Zimmers. Wenn der Bereich so leer wie möglich ist, haben Sie mehr Möglichkeiten für eine solche Leiterplatzierung.

Bereich abdecken und vor Spritzern schützen

Wie oben erwähnt, Lackieren und Spritzen – egal wie vorsichtig und Akribie Sie sind – gehen Hand in Hand. Abgesehen von Ihren Möbeln müssen Sie auch andere Teile Ihres Zimmers vor Spritzern schützen.

Das Wichtigste unter diesen ist Ihr Boden. Egal ob Fliesen-, Holz- oder Teppichboden, legen Sie eine hochwertige Malerplane über Ihren Boden. Wenn Ihre gewölbte Deckenfläche so groß ist, dass die Abdeckung des gesamten Bodens übermäßig erscheint, können Sie sie abschnittsweise abdecken. Denken Sie nur daran, die Plane entlang Ihres Bodens zu bewegen, während Ihr Deckenanstrich voranschreitet.

Andere Bereiche eines Raums, die vor Beginn des Anstrichs Aufmerksamkeit erfordern, sind Vorhänge und andere Fensterbehandlungen. Auch wenn Sie die Wände nicht streichen werden, wenn Sie die Gewölbedecke streichen, ist es am besten, sie zu entfernen oder abzudecken.

Wenn Sie in Ihrem Zimmer Einbauten wie feste Regale, Überhänge, Schienen usw. angebracht haben, sollten Sie diese ebenfalls mit Planen abdecken.

Kleiden Sie sich entsprechend

Die meisten Menschen sind sich dessen bewusst wie chaotisch Sie werden können, wenn Sie an einem Malprojekt beteiligt sind. Die meisten würden beim Streichen einer Gewölbedecke bequeme Arbeitskleidung anziehen, die es ihnen nichts ausmacht, schmutzig zu werden.

Wenn Sie jedoch eine Gewölbedecke streichen, müssen Sie auch andere Faktoren wie Kopf-, Augen- und Gesichtsschutz berücksichtigen. Im Gegensatz zum Streichen einer Wand, bei der Sie eine senkrechte Fläche zum Boden streichen, befindet sich eine Decke über Ihnen, nicht vor Ihnen.

Daher erhöht sich die Möglichkeit, dass Farbe auf Ihren Kopf und Ihr Gesicht tropft. Farbe auf deinem Haar kann schwer zu entfernen sein. Das Tragen einer Malermütze oder eines anderen Hutes ist ratsam. Wenn Sie lange Haare haben, stecken Sie sie so weit wie möglich in den Hut.

Ihre Augen und Ihr Mund gehören zu den empfindlichsten Bereichen Ihres Körpers. Farbe in Augen, Nase oder Mund kann ernsthafte Schäden verursachen. Es ist am besten, beim Streichen einer gewölbten Decke eine Schutzbrille und eine Gesichtsmaske zu tragen, um diese Art von Exposition zu mindern.

Schuhe sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Da beim Streichen einer Gewölbedecke wiederholt auf Leitern geklettert werden muss, sollten Sie für diese Aufgabe geeignete Schuhe tragen. Sandlas, locker sitzende Schuhe oder Barfußlaufen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, einen Leiterunfall zu erleiden.

Reparieren Sie Löcher und losen Besatz

Löcher oder Kratzer auf der Oberfläche Ihrer Gewölbedecke müssen vor dem Streichen behoben werden. Dabei werden Risse und Löcher mit Spachtelmasse gefüllt und bündig mit der Oberfläche gemacht.

Ebenso sollten Sie alle Nägel oder andere Gegenstände entfernen, die möglicherweise an der Decke befestigt sind und keinen Zweck erfüllen. Mit anderen Worten, Sie möchten eine möglichst bündige und glatte Oberfläche zum Streichen.

Wenn sich zwischen der Wand und Ihrer Decke Zierleisten befinden, überprüfen Sie, ob irgendwelche Teile lose sind. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie sicher, dass Sie sie mit Decknägeln oder einer geeigneten Klebemasse sichern.

Klebeband auftragen

Bevor Sie mit dem Streichen Ihrer Gewölbedecke beginnen, ist der letzte Schritt der Vorbereitung das Anbringen von Malerkrepp auf den Stellen, die Sie farbfrei halten möchten. Dies können Vorrichtungen sein, die entfernt werden könnten, Zierleisten, Kanten von Deckenkuppeln usw.

Durch das Anbringen von Malerband müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Ihre Farbrolle oder Ihr Pinsel über diese Bereiche geht. Nachdem die Farbe getrocknet ist, können Sie das Klebeband entfernen und der Bereich darunter ist frei von Farbe.

Bereiten Sie die Farbe vor

Sobald Sie bereit sind, mit dem Malen zu beginnen, müssen Sie die Farbe vorbereiten. Öffnen Sie dazu den Deckel der Farbdose. Dann müssen Sie es umrühren.

Sie können dies bewerkstelligen, indem Sie einen Rühraufsatz an einer Handbohrmaschine verwenden. Die Methode mit der Handbohrmaschine ist die schnellste Methode zum Rühren von Farbe und bietet auch die beste Konsistenz.

Bei der manuellen Methode wird ein Farbrührer aus Holz verwendet. Der Prozess erfordert, dass Sie die Farbe umrühren, bis alle wahrnehmbaren Klumpen oder wässrigen Flecken verschwunden sind. Bei einem so großen Malerprojekt wie einer Gewölbedecke kann dies zeitaufwändig sein.

Kanten streichen

Sobald Ihre Farbe fertig ist, streichen Sie zuerst die Kanten Ihrer Gewölbedecke. Ein 5 cm breiter Pinsel ist für diese Aufgabe gut geeignet.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kanten streichen, bevor Sie mit der Deckenoberfläche beginnen. Verwenden Sie beim Auftragen der Farbe eine federnde Aufwärtsbewegung. Auslaufen bedeutet, dass je weiter oben der Farbstrich ist, desto weniger Farbe wird auf die Oberfläche aufgetragen.

Denken Sie daran, dass die Farbe am Fuß der Wandkante beginnen und einen Bereich von 7,5 bis 15 cm (3 bis 6 Zoll) auf der Deckenoberfläche bedecken soll.

Decke streichen

Nachdem Sie Farbe auf die Ränder Ihrer Gewölbedecke aufgetragen haben, ist es an der Zeit, mit dem Auftragen von Farbe auf die größeren Flächen zu beginnen. Für diese Aufgabe verwenden Sie einen Farbroller.

Geben Sie etwas Farbe in eine Farbwanne. Tupfe mit einem angefeuchteten Tuch oder Papiertuch über die Farbrolle, um sie leicht anzufeuchten. Rollen Sie dann die Farbrolle in der Schale, damit sie die Farbe aufnimmt. Lassen Sie die überschüssige Farbe zurück in die Pfanne tropfen.

Rollen Sie die Farbe auf die Decke. Verwenden Sie dazu den Standardgriff der Walze und klettern Sie auf einer Leiter höher, während Sie vorankommen. Verwenden Sie andernfalls eine Verlängerungsstange, wie oben im Artikel beschrieben.

Tragen Sie die Farbe in überschaubaren Abschnitten auf. Eine Fläche von 4 Fuß mal 4 Fuß ist ausreichend. Rollen Sie die Rolle nach Bedarf in der Farbwanne, um mehr Farbe aufzutragen, während Sie fortfahren.

Lassen Sie die Farbe trocknen

Nachdem Sie die Kanten und Flächen Ihrer Gewölbedecke gestrichen haben, muss die Farbe trocknen. Die Trocknungszeit hängt von der Luftfeuchtigkeit, der Temperatur und der Art der verwendeten Farbe ab. Konsultieren Sie die Angaben auf der Farbdose für optimale Trocknungszeiten.

Aufeinanderfolgende Schichten auftragen

Je nach Art der verwendeten Farbe müssen möglicherweise mehrere Schichten auf Ihre Gewölbedecke aufgetragen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie jede Schicht auf die gleiche Weise wie oben beschrieben auftragen, nachdem die vorherige Schicht gründlich getrocknet ist.

Wenn Ihre erste Schicht aus einer Grundierung besteht, müssen Sie im Allgemeinen eine oder zwei Schichten davon auftragen darüber malen. Wenn Sie eine Zwei-in-Eins-Innenfarbe – eine, die Grundierung in die Farbe einarbeitet – vielleicht kommen Sie mit einem oder zwei Anstrichen insgesamt aus.

Fazit

Das Streichen einer Gewölbedecke kann sogar von einer Person bewerkstelligt werden, die ein Anfänger in Heimwerkerarbeiten ist. Wesentlich ist, einem systematischen Prozess zu folgen. Die oben vorgestellten 15 Schritte sollten Ihnen einen guten Fahrplan für das erfolgreiche Streichen einer Gewölbedecke liefern.

Leave a Comment